Inhalt

Vereinsaktivität

Fahrradtour des Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V.

Heimat- und Verkehrsverein bietet begleitete Fahrradtouren an.

Für alle Fahrradfreunde eine Gelegenheit bei viel frischer Luft und Bewegung die Heimat zu erkunden. Geplant sind ca. 40 km lange Touren auf interessanten Strecken durch den Niederrhein. Jede Tour wird ein Ziel haben, z.B. besondere Gebäude, Baudenkmäler, Naturdenkmäler oder auch ein nettes Café oder Eisdiele.  Es wird so gefahren, dass auch nicht E-Bike Fahrer dem Tempo folgen können. Treffpunkt ist die Hohe Mühle in Uedem. Gestartet wird um 14 Uhr; voraussichtliche Rückkehr ist gegen 18 Uhr. Eine Anmeldung mit Angabe der Handynummer ist per Mail unter info@hvv-uedem erforderlich.

Letzter Fahrradtourtermine: 

  • 28.10.2025

Weitere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter unter folgendem Link

- Google Outlook iCal
-
Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V.
Heeregrass 25
47589 Uedem

E-Mail: info@hvv-uedem.de
Telefon: +49 2825 8629
Startseite: https://hvv-uedem.de
Café Hohe Mühle
Mühlenstraße 101
47589 Uedem

E-Mail: muehle@hvv-uedem.de
Telefon: +49 2825 5395890
Startseite: https://hvv-uedem.de/hohe-muehle/oeffnungszeiten/
Gesundheit
Sport / Spiel
Vereinsaktivität

Fahrradtour des Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V.

Heimat- und Verkehrsverein bietet begleitete Fahrradtouren an.

Für alle Fahrradfreunde eine Gelegenheit bei viel frischer Luft und Bewegung die Heimat zu erkunden. Geplant sind ca. 40 km lange Touren auf interessanten Strecken durch den Niederrhein. Jede Tour wird ein Ziel haben, z.B. besondere Gebäude, Baudenkmäler, Naturdenkmäler oder auch ein nettes Café oder Eisdiele.  Es wird so gefahren, dass auch nicht E-Bike Fahrer dem Tempo folgen können. Treffpunkt ist die Hohe Mühle in Uedem. Gestartet wird um 14 Uhr; voraussichtliche Rückkehr ist gegen 18 Uhr. Eine Anmeldung mit Angabe der Handynummer ist per Mail unter info@hvv-uedem erforderlich.

Weitere Fahrradtourentermine: 

  • 30.09.2025
  • 28.10.2025

Weitere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter unter folgendem Link

- Google Outlook iCal
-
Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V.
Heeregrass 25
47589 Uedem

E-Mail: info@hvv-uedem.de
Telefon: +49 2825 8629
Startseite: https://hvv-uedem.de
Café Hohe Mühle
Mühlenstraße 101
47589 Uedem

E-Mail: muehle@hvv-uedem.de
Telefon: +49 2825 5395890
Startseite: https://hvv-uedem.de/hohe-muehle/oeffnungszeiten/
Gesundheit
Sport / Spiel
Vereinsaktivität

Der Herr der Diebe - Theaterstück

Die 8 Klasse der freien Waldorfschule Niederrhein-Aue führt im Bürgerhaus Uedem ein Theaterstück auf. Selbst organisiert, mit eigens gemachtem Bühnenbild und Kostümen.

In dem Theaterstück „Der Herr der Diebe“ nach den gleichnamigen Kindern und Jugendroman von Cornelia Funke begleiten wir die beiden Brüder Bo und Prosper, die von zu Hause ausgerissen sind. Die Brüder finden Zuflucht bei Scipio und seiner Waisenkinderbande, die gemeinsam in einem alten Kino in Venedig hausen und ihr Leben mit kleinen Diebstählen finanzieren. Als eines Tages der geheimnisvolle Herr Conte sie beauftragt einen alten Holzflügel zu stehlen, beginnt ein aufregendes Abendteuer, voller Spannung und Magie.

Der Herr der Diebe ist ein Theaterstück für die ganze Familie, über Kameradschaft, Zusammenhalt und das Erwachsensein.

Jeder Interessierte ist am Samstag, den 04.05.2024 – um 19 Uhr herzlich willkommen.

Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter. 

-
Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue
Meursfeldstraße 8
47589 Uedem

E-Mail: info@fws-niederrhein-aue.de
Telefon: +49 2825 9399435
Startseite: https://www.fws-niederrhein-aue.de/
Agathawall 11
47589 Uedem
Kleinkunst
Theater
Vereinsaktivität

KINDER - KLEIDER - SPIELZEUG-BÖRSE

Im Katholischen Pfarrheim Uedem, Agathawall 14

Liebe Eltern und Interessierte, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es wieder eine KINDER - KLEIDER - SPIELZEUG-BÖRSE gibt. Es besteht die Möglichkeit gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung ab Größe 62 sowie Spielzeug und Kinderwagen zu verkaufen oder zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kleidung in gutem Zustand akzeptieren können und dass Straßenschuhe, Unterwäsche und Strümpfe/Strampler von der Abgabe ausgeschlossen sind.

Für die Teilnahme an unserem KINDER - KLEIDER - SPIELZEUG-BÖRSE wird eine Abgabegebühr in Höhe von 2 € erhoben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass 20 % des Verkaufserlöses (10 % vom Käufer und 10 % vom Verkäufer) einem "guten Zweck" in Uedem zugutekommen werden.

Abgabe von max. 30 Teilen im Wäschekorb oder ähnlichem:

Donnerstag, 03.04.2025 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr und

Freitag, 04.04.2025 in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr sowie 15:00 bis 18:00 Uhr.

Abholung der nicht verkauften Waren: 

Samstag 05.04.2025 in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr. 

Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter der Rufnummer: 02825-539326.

-
-
Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Uedem
Agathawall 12
47589 Uedem

E-Mail: stfranziskus-uedem@bistum-muenster.de
Telefon: +49 2825 423
Startseite: https://franziskus-uedem.de/
Klimaschutz und Natur
Vereinsaktivität

X-Mas Alarm

Im Gesellschaftsraum der Reithalle Thoenes

Eine Vorweihnachtsparty ab 18 Jahren. Der Eintrittspreis beträgt 8 €. Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter.

-
Reitsportgemeinschaft Thoenes e.V.
Schulstraße 140
46509 Xanten

E-Mail: mettwurstthoenes@t-online.de
Telefon: +49 174 6106762
Dorfstraße 5
47589 Uedem
Vereinsaktivität

Ordensverleihung der Queekespiere Keppeln

Die Verleihung am Samstag, 25. November, beginnt um 18:30 Uhr mit einer Vorabendmesse, geleitet von Pastor Alois van Doornick, in St. Jodokus, dann geht es in der benachbarte Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule“ mit der Ordensverleihung weiter. Nach dem Festakt, der um 20:11 Uhr beginnt, stürmen gegen 21:00 Uhr die „Töns“ die Bühne, anschließend startet die Party zum Beginn der neuen Karnevalssession.

„Der Karnevalsgesellschaft Queekespiere aus Keppeln ist es ein wichtiges Anliegen, Traditionen zu bewahren und dennoch mit der Zeit zu gehen“ – das sagt Stephan Hünting, Vorsitzender der Keppelner Karnevalisten. Besonders deutlich werde das bei der Verleihung des Möökeshüss-Ordens: „Der Abend beginnt mit einem Mundart-Gottesdienst, auf den folgt die Feierstunde zur Verleihung unseres Ordens und dann sind alle Gäste eingeladen, mit uns eine Party zum Start in die neue Karnevalssession zu feiern“, sagt Hünting.

Dabei können sich die Gäste – der Eintritt in die Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule“ ist frei – auf einen besonderen Höhepunkt freuen. Denn Träger des über die Kreisgrenzen hinaus bedeutenden Möökeshüss-Ordens sind die „Kleefse Tön“, die Showband aus der Kreisstadt, die sich in den vergangenen Jahren einen Namen bei vielen wichtigen Karnevalsveranstaltungen gemacht hat. Die „Töns“, wie sie kurz genannt werden, haben zugesagt, zum Ende des Festaktes ein Konzert zu spielen, mit dem dann der Übergang zur Karnevalsparty eingeläutet wird.

„Unser Möökeshüss-Orden wird verliehen für Verdienste um Mundart, Brauchtum und unsere niederrheinische Lebensart“, erklärt Hünting. Daher seien die Töns ein würdiger Ordensträger: „Keine Feier am Niederrhein ohne Musik und Gesang, das ist fest im niederrheinischen Leben verankert, weit über den Karneval hinaus. Die Töns bringen mit viel Leidenschaft und persönlichem Engagement genau diese Einstellung mit und sind damit hervorragende Botschafter unseres Brauchtums und unserer Lebensart“, ist der Queeken-Vorsitzende überzeugt. Er hofft auf viele Gäste zur Ordensverleihung, „ob befreundete Vereine, Gruppen, die Lust auf die Töns und auf Karneval haben oder auch einzelne Personen – bei uns muss keiner Angst haben, allein in einer Ecke stehen bleiben zu müssen“, sagt Hünting lachend.

Den Möökeshüss-Orden verleihen die Keppelner Karnevalisten seit 1978 an Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise um Brauchtum, das typische Leben am Niederrhein oder Mundart verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern gehörten zum Beispiel Hanns-Dieter Hüsch und Willi Fährmann, aber auch das Haldern Pop Festival, der Verein „För Land en Lüj“ und im vergangenen Jahr das Griether Hanselädchen.

Die Verleihung am Samstag, 25. November, beginnt um 18.30 Uhr mit einer Vorabendmesse, geleitet von Pastor Alois van Doornick, in St. Jodokus, dann geht es in der benachbarte Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule“ mit der Ordensverleihung weiter. Nach dem Festakt, der um 20.11 Uhr beginnt, stürmen gegen 21 Uhr die „Töns“ die Bühne, anschließend startet die Party zum Beginn der neuen Karnevalssession.

-
Karnevalsgesellschaft „Queekespiere“
Rickenstraße 15a
47589 Uedem

E-Mail: info@queekespiere.de
Startseite: https://www.queekespiere.de/
Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule" Keppeln
Rosenstraße 16
47589 Uedem

E-Mail: info@kalscheurs-partyservice.de
Telefon: +49 2838 3871
Startseite: https://kalscheurs-partyservice.de
Karnevalssitzungen
Kirche
Vereinsaktivität

Theateraufführung der Theatergruppe Rückenwind

Wir spielen Theater, weil wir Spaß daran haben und um das erspielte Geld für soziale Zwecke zu spenden (z.B.: Pro Humanität, Café Konkret Uedem).

Die Theatergruppe Rückenwind lädt herzlich zur Aufführung ihres diesjährigen Theaterstücks im Bürgerhaus Uedem ein. Der Titel des Stücks bleibt vorerst eine Überraschung und wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Freuen Sie sich auf eine spannende und unterhaltsame Vorstellung, bei der die engagierten Darstellerinnen und Darsteller wie immer mit viel Leidenschaft und Kreativität auf der Bühne stehen werden.

Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter. 

Google Outlook iCal
-
Theatergruppe „Rückenwind"
Nordwall 12
47589 Uedem

E-Mail: rueckenwinduedem@gmx.de
Telefon: +49 2825 8677
Agathawall 11
47589 Uedem
Theater
Vereinsaktivität

Theateraufführung der Theatergruppe Rückenwind

Die Theatergruppe Rückenwind präsentiert im Bürgerhaus Uedem ihr diesjähriges Theaterstück Senioren Roulette. Eine Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser. Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter.

Hetti, Wigald und Else sind zusammen im Seniorenheim „La Paloma“ untergebracht. Da ihnen die Beschäftigungstherapeutin Ella zu langweilig ist, geht es jeden Mittwochabend ins Casino zum Roulette - aber erst wenn der strenge Pfleger Jörn Feierabend hat, der gerne mal ein paar Schlafpillen verteilt. Iris hingegen ist sehr nachsichtig und deckt die Senioren bei ihren heimlichen Spieltouren. Doch dann ist Else plötzlich verschwunden, Hetti und Wigald kommen ziemlich angeschlagen erst früh morgens zurück. Und dann taucht auch noch der Ganove Robert mit seinem Komplizen im Seniorenheim auf. Der arme Wilhelm hingegen, wird einfach von seiner Tochter Anuschka im Heim ausgesetzt, in dem er eigentlich niemals bleiben möchte. Aber wer weiß, vielleicht ist es ja doch gar nicht so schlecht dort - vor allem, wenn es eine neue Köchin gibt und alte Liebe wieder auffrischt, und Ella mit ihrer neuen Beschäftigungsidee endlich Schwung in die Hütte bringt...

-
Theatergruppe „Rückenwind"
Nordwall 12
47589 Uedem

E-Mail: rueckenwinduedem@gmx.de
Telefon: +49 2825 8677
Agathawall 11
47589 Uedem
Theater
Vereinsaktivität

Hallenturnier D-Jugend

2. Turnierwochenende der Jugendspielgemeinschaft Uedem/Keppeln/Louisendorf.

Heutiger Veranstalter D1.

Die Cafeteria hat geöffnet.

-
Meursfeldstraße 1
47589 Uedem
Sport / Spiel
Vereinsaktivität

Hallenturnier F-Jugend

2. Turnierwochenende der Jugendspielgemeinschaft Uedem/Keppeln/Louisendorf

Die F1 und F3 veranstalten gemeinsam ein Hallenturnier.

Die Cafeteria hat geöffnet.

-
Meursfeldstraße 1
47589 Uedem
Sport / Spiel
Vereinsaktivität
Vereinsaktivität abonnieren

Sie haben das Seitenende erreicht.