Enthüllung des Hörsteins an der Villa Reichswald
Einladung zur Einweihung des Hörsteins an der Villa Reichswald.
Im Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. In Erinnerung an dieses historische Ereignis möchten wir – die Gemeinde Uedem, der Heimat- und Verkehrsverein Uedem (HVV) und der Sozialverband VdK Ortsverband Uedem – Sie herzlich einladen zur Enthüllung des Hörsteins
am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 17:00 Uhr
an der Villa Reichswald, Reichswaldstraße 2, 47589 Uedem.
Am 28. Februar 1945 erreichten die Alliierten die Ortschaft Uedemerbruch. Für den Weg nach Xanten wollten die Streitkräfte die Hochwaldschneise an der Villa Reichswald nutzen. Dort hatten Kriegsgefangene der Deutschen Wehrmacht Schützengräben und Schießstände errichtet, wodurch die Kampfhandlungen erschwert wurden. Am 4.3.1945 konnten die Alliierten nach vier hart umkämpften Tagen die Hochwaldschneise neben der Villa Reichswald passieren. Die deutschen Soldaten zogen sich nach Xanten und Veen zurück. Sechs Tage später waren auf unserer Rheinseite die Kampfhandlungen beendet.
Der Hörstein, der vor der Villa Reichswald enthüllt wird, soll als Mahnmal an die Kampfhandlungen des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren und an die Befreiung Europas von der Nationalsozialistischen Besatzung erinnern.
Seit 2020 ist der Heimat- und Verkehrsverein Uedem (HVV) gemeinsam mit der Gemeinde Uedem Mitglied der Vereinigung „Liberation Route Europe“. Diese Route führt zu historischen Schauplätzen der Befreiung Westeuropas und umfasst unter anderem die Geschichten von Kanadiern, die vom 28. Februar bis 7. März 1945 an der Schneise für den Durchbruch des Uedemer Hochwaldes kämpften.
Bereits am 13. Februar 2025 wurde an der Bleiche in Uedem ein Hörstein aufgestellt. Nun möchten wir einen weiteren Hörstein an der Villa Reichswald seiner Bestimmung übergeben.
Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Befreiung Uedems sowie über die Rolle der kanadischen Armee bei den Kämpfen um den Hochwald zu erfahren. Hierzu wird in der Villa Reichswald ein Kurzfilm gezeigt.
Der HVV Uedem, die Gemeinde Uedem sowie der Sozialverband VdK Ortsverband Uedem laden Sie ein, sich dieser Erinnerung anzuschließen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen besonderen Tag mit uns begehen, um die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten und gemeinsam für eine friedliche Zukunft einzutreten.
47589 Uedem
Telefon: +49 2825 383
Startseite: http://www.villa-reichswald.de/index.html