Übersetzen

Inhalt

Hilfe in Not- und Lebenslagen

Benötigen Sie die Expertise eines Arztes? Befinden Sie sich in einer misslichen Lebenslage, die Sie alleine nicht bewältigen können? Oder kommen Sie aus dem Ausland und brauchen Unterstützung dabei, in Ihrer neuen Heimat Uedem Fuß zu fassen? Wir helfen Ihnen: Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen die Kontaktdaten und informative Details zu Notdiensten, Ärzten, Apotheken und sozialen Servicestellen in und um Uedem zusammengestellt. Des Weiteren gelangen Sie über diese Seite zum Schiedsamt sowie zum Integrationsportal des Kreises Kleve.

Beratungsstellen

Hier finden Sie für verschiedene Lebenslagen Beratungsstellen aus Uedem und der Umgebung.

Lokale Beratungsstelle

Café Konkret Uedem, Mosterstraße 13, 47589 Uedem

Regionale Beratungsstellen

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve hat im Jahr 2005 einen Beratungswegweiser herausgebracht. In diesem sind zahlreiche Beratungsangebote aus dem Kreis Kleve unter den folgenden Rubriken aufgeführt:

  • Frauenspezifische Angebote
  • Ehe-, Familien-, und Lebensberatung
  • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
  • Beratung für alleinerziehende Mütter und Väter
  • Beratung und Hilfe für Schwangere / Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Beratung für kurbedürftige Frauen und Kinder
  • Gewalt gegen Frauen und Kinder
  • Gesundheit / Psychosoziale Einrichtungen / Suchtberatung
  • Beratung bei Verschuldung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wiedereinstieg in den Beruf
  • Sozialberatung
  • Wohnungshilfen
  • Ansprechpartner/innen für ausländische Frauen und Männer
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Sterbebegleitung
  • Kinderbetreuung
  • Sonstige Unterstützungsangebote

Ebenso finden Sie hier auch Beratungsstellen außerhalb des Kreises Kleve sowie verschiedene Internetadressen mit weiterführenden Informationen. Ein Download der Broschüre ist am Ende der Seite möglich.

Notdienste

Gemeinde Uedem
Behörde Telefonnummer
Bereitschaftsdienst der Gemeindeverwaltung Uedem (außerhalb der Öffnungszeiten Bandansage mit Informationen über Bereitschaftsdienstnummer) 02825 88-0

 


 

Revierförster
Ansprechpartner Kontaktdaten

Wald und Holz NRW, Regionalforstamt

weitere Informationen

 

Feuerwehr und Rettungsdienst
Ansprechpartner Telefonnummer
Notfall und Unfall 112
Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Uedem 0151 67958651

 

Polizei
Ansprechpartner Telefonnummer
Notruf 110
Polizeiwache Goch 02823 108-0

 

Ärzte/Notdienstapotheke
Institutionen Telefonnummer
Bundesweite ärztliche Notdienstnummer 116 117
Zahnarzt 0180 5986700 (gebührenpflichtig)
Augenarzt 0180 5044110-70 (gebührenpflichtig)
Nacht- und Notdienstapotheke weitere Informationen

 

Krankenhäuser
Institutionen Telefonnummer
Wilhelm-Anton-Hospital Goch,
Voßheiderstraße 214, 47574 Goch
02823 891-0
Marienhospital Kevelaer,
Basilikastraße 55, 47623 Kevelaer
02832 10-0
St. Nikolaus-Hospital Kalkar,
Grabenstraße 86-88, 47546 Kalkar
02824 17-0

Karl Leisner Klinikum St.-Antonius Kleve,
Albersallee 5-7, 47533 Kleve

02821 4900

Schiedsamt

Das Schiedsamt der Gemeinde Uedem bietet seinen Rat zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen den Bürgerinnen und Bürgern in Uedem an. Die Vorteile des Schiedsamts sind zum einen, dass es kostengünstiger als eine Privatklage ist. Zum anderen entlastet es die Gerichte. Das Schiedsamt wird ehrenamtlich ausgeübt.

Ansprechpartner Schiedsamt in Uedem
Ansprechpartner Adresse Telefonnummer
Vorsitzender
Bernd Stevens
Gocher Straße 64, 47589 Uedem 02825 7890
stv. Vorsitzender
Thomas Geurtz
Rother Berg 24, 47589 Uedem 02825 100406

Das Schiedsamt führt in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten das Schlichtungsverfahren

  • über vermögensrechtliche Ansprüche bis zu 600,00 Euro und
  • über nicht-vermögensrechtliche Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre durch.

Das Schlichtungsverfahren findet nicht statt in Rechtsstreitigkeiten,

  • die in die Zuständigkeit der Familien- und Arbeitsgerichte fallen oder
  • an denen der Bund, die Länder, die Gemeinden oder andere Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen des öffentlichen Rechts beteiligt sind.

Die Schiedsstelle leitet das Schlichtungsverfahren auf Antrag einer Konfliktpartei ein. Bei Antragstellung ist ein Kostenvorschuss von 50,00 Euro zu entrichten.

Ziel des Schlichtungsverfahrens ist immer ein Vergleich zwischen den am Streit beteiligten Parteien. Für das Schlichtungsverfahren wird eine Gebühr in Höhe von 10,00 Euro bei erfolgloser Schlichtung und in Höhe von 25,00 Euro bei einem zustande gebrachten Vergleich fällig. Außerdem werden die anfallenden Auslagen (zum Beispiel Postzustellungskosten und Schreibauslagen) berechnet.

Die Fälle werden nicht-öffentlich verhandelt. Beide Parteien sind verpflichtet, zur Schlichtungsverhandlung persönlich zu erscheinen und dürfen einen Beistand mitbringen.

Die Schiedsstelle ist auch zuständig für Strafsachen als Vergleichsbehörde, bevor eine Privatklage beim Amtsgericht eingereicht werden kann. Ein Schlichtungsverfahren ist unbedingt erforderlich, bevor eine Privatklage beim Amtsgericht erhoben werden kann.

Bei folgenden Delikten ist deshalb zunächst ein Schlichtungsverfahren durchzuführen:

  • Hausfriedensbruch
  • Beleidigung
  • Verletzung des Briefgeheimnisses
  • Körperverletzung
  • Bedrohung

Können sich die Parteien bei der Schiedsstelle nicht einigen, stellt die Schiedsstelle eine Bescheinigung für eine eventuelle Privatklage aus. Terminabsprachen mit den Schiedspersonen können jeweils vereinbart werden.

Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Integrationsportal des Kreises Kleve

Eins der großen Ziele des Kreises Kleve ist die erfolgreiche Integration der hier lebenden Migrantinnen und Migranten. Um dieses Ziel zu erreichen, startete im Jahr 2008 das Integrationsprojekt „Gemeinsam neue Wege gehen - 1. Schritt: WIR sind füreinander da“. Ein Ergebnis des Projekts ist die Entwicklung und Veröffentlichung eines Integrationsportals.

Das barrierefreie Integrationsportal des Kreises Kleve beinhaltet unter anderem viele Integrationsangebote von Einrichtungen, Verbänden, Vereinen und Migrantenselbstorganisationen – verfügbar in acht verschiedenen Sprachen.

Sie haben das Seitenende erreicht.