Inhalt

Weiterbildung

"Mut zur Trauer" - Trauergruppe für Kinder

Nicht nur Erwachsene trauern, auch Kinder und Jugendliche erleben den Verlust geliebter Menschen. Oft wünschen sich die nächsten Angehörigen in dieser Situation Unterstützung, weil sie von der eigenen Trauer betroffen sind. Durch den Kontakt zu gleichaltrigen, die Ähnliches erlebt haben, erfahren Kinder, in geschützter Umgebung, in Begleitung von zwei erfahrenen Kinder-Trauerbegleiterinnen Verständnis und Gemeinschaft. Der Austausch und die Beschäftigung mit dem Thema in altersgerechter Form, helfen bei der Auseinandersetzung und Bewältigung des Verlustes. Das gemeinsame Tun und einander zuhören stehen im Vordergrund. Durch kreatives Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen, durch Malen, Geschichten und Austausch des Erlebten, wird der Prozess der Trauerbearbeitung unterstützt und begleitet.

-
Malteser Hilfsdienst e.V.
Mühlenstraße 40
47589 Uedem

E-Mail: petra.bahr-rueschkamp@malteser.org
Telefon: +49 151 22603052
Startseite: https://malteser-muenster.de
Mühlenstraße 40
47589 Uedem
Vereinsaktivität
Weiterbildung

"Mut zur Trauer" - Trauergruppe für Kinder

Nicht nur Erwachsene trauern, auch Kinder und Jugendliche erleben den Verlust geliebter Menschen. Oft wünschen sich die nächsten Angehörigen in dieser Situation Unterstützung, weil sie von der eigenen Trauer betroffen sind. Durch den Kontakt zu gleichaltrigen, die Ähnliches erlebt haben, erfahren Kinder, in geschützter Umgebung, in Begleitung von zwei erfahrenen Kinder-Trauerbegleiterinnen Verständnis und Gemeinschaft. Der Austausch und die Beschäftigung mit dem Thema in altersgerechter Form, helfen bei der Auseinandersetzung und Bewältigung des Verlustes. Das gemeinsame Tun und einander zuhören stehen im Vordergrund. Durch kreatives Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen, durch Malen, Geschichten und Austausch des Erlebten, wird der Prozess der Trauerbearbeitung unterstützt und begleitet.

-
Malteser Hilfsdienst e.V.
Mühlenstraße 40
47589 Uedem

E-Mail: petra.bahr-rueschkamp@malteser.org
Telefon: +49 151 22603052
Startseite: https://malteser-muenster.de
Mühlenstraße 40
47589 Uedem
Vereinsaktivität
Weiterbildung

"Mut zur Trauer" - Trauergruppe für Kinder

Nicht nur Erwachsene trauern, auch Kinder und Jugendliche erleben den Verlust geliebter Menschen. Oft wünschen sich die nächsten Angehörigen in dieser Situation Unterstützung, weil sie von der eigenen Trauer betroffen sind. Durch den Kontakt zu gleichaltrigen, die Ähnliches erlebt haben, erfahren Kinder, in geschützter Umgebung, in Begleitung von zwei erfahrenen Kinder-Trauerbegleiterinnen Verständnis und Gemeinschaft. Der Austausch und die Beschäftigung mit dem Thema in altersgerechter Form, helfen bei der Auseinandersetzung und Bewältigung des Verlustes. Das gemeinsame Tun und einander zuhören stehen im Vordergrund. Durch kreatives Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen, durch Malen, Geschichten und Austausch des Erlebten, wird der Prozess der Trauerbearbeitung unterstützt und begleitet.

-
Malteser Hilfsdienst e.V.
Mühlenstraße 40
47589 Uedem

E-Mail: petra.bahr-rueschkamp@malteser.org
Telefon: +49 151 22603052
Startseite: https://malteser-muenster.de
Mühlenstraße 40
47589 Uedem
Vereinsaktivität
Weiterbildung

"Leben in Würde bis zuletzt" - Sterbende Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleiten lernen

Der Malteser Hilfsdienst e.V. Hospizdienst am Niederrhein bietet ab April 2024 einen neuen Kurs für Ehrenamtliche an:

Sterbende und ihre Angehörigen zu begleiten, heißt, ihr Leid mitzutragen und auszuhalten.

Ehrenamtliche im ambulanten Hospizdienst lassen den Sterbenden nicht allein, Sie sprechen mit der Familie über ihre Ängste und Hoffnungen und begleiten sie beim Abschiednehmen. Sie geben eines der größten Geschenke, die man machen kann:

Zeit - Zeit zum Sprechen, Zeit zum Zuhören. Zeit zum Schweigen und vielleicht auch manchmal Zeit zum Beten.

Am Samstag, den 20.04.2024 startet ein neuer Kurs für Ehrenamtliche nach dem Vorbereitungskonzept Celler Modell „Sterbende Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleiten lernen“. Das Celler Modell bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem integrativen Kurs sowohl auf die Begleitung von Erwachsenen als auch auf die Begleitung von Kindern und Jugendliche vor.

Das Seminar basiert auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes und entspricht den Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und Palliativ Verbandes e.V., zur Vorbereitung Ehrenamtlicher im Ambulanten Hospizdienst/Kinder und Jugendhospizdienst.

In 100 Unterrichtsstunden (Einführungskurs – Praktikum – Vertiefungskurs) werden vielfältige Lerninhalte vermittelt. Unter anderem Themen wie Wahrnehmung, Nähe und Distanz, Krisenbewältigung, Verortung von Hospizdiensten in der Palliativen Versorgung (z.B. bieten Hospizdienste keine Pflegeleistungen an), Erste-Hilfe, Lernen Sterbeprozesse zu Begleiten und Angehörige zu stärken. 

Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter. 

-
-
Malteser Hilfsdienst e.V.
Mühlenstraße 40
47589 Uedem

E-Mail: petra.bahr-rueschkamp@malteser.org
Telefon: +49 151 22603052
Startseite: https://malteser-muenster.de
Mühlenstraße 40
47589 Uedem
Vereinsaktivität
Vorträge / Gespräche
Weiterbildung

Fahrradexkursion mit dem HVV Uedem e.V.

Zu einem naturnahen Garten in Bedburg-Hau.

Die Fahrradtour wird vom Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V. geleitete und führt die Teilnehmer nach Bedburg-Hau. Während der Tour wird eine naturnaher Garten besichtigt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer begrenzt, daher sollten sich Interessierte möglicherweise rechtzeitig anmelden.

Der Preis für für Erwachsene 5 Euro. Schüler sowie Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Uedem e.V. und deren Angehörige können kostenlos teilnehmen.

Für weitere Informationen und Anmeldungen können Sie sich an Annette Lettow unter der Rufnummer 02825 106140 wenden.

-
Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V.
Heeregrass 25
47589 Uedem

E-Mail: info@hvv-uedem.de
Telefon: +49 2825 8629
Startseite: https://hvv-uedem.de
Mühlenstraße 101
47589 Uedem
Vereinsaktivität
Weiterbildung

Tag der offenen Tür - Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür der Waldorfschule Niederrhein-Aue.

Alle Klassenstufen 1-8 der ,,Freie Waldorfschule Niederrhein Aue" zeigen vielfältigen Unterrichtsinhalte.
Neben der Möglichkeit sich über die Schule zu informieren, können sie in verschieden Aktivitäten wie z.B.
Eurythmie, Inhalte der Waldorfschule erleben.
Ein gemeinsamer Volkstanz auf dem Schulhof, Begegnungen in der Cafetaria, Blumenkränze binden, Kerzen ziehen, filzen und viele weitere kreative Momente laden zum Mitmachen und Austauschen ein.

-
-
Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue
Meursfeldstraße 8
47589 Uedem

E-Mail: info@fws-niederrhein-aue.de
Telefon: +49 2825 9399435
Startseite: https://www.fws-niederrhein-aue.de/
Meursfeldstraße 8
47589 Uedem
Weiterbildung

Uedemer Ausbildungsnacht 2024

Uedemer Ausbildungsnacht

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf oder möchtest gerne die Unternehmen in Uedem kennenlernen?

Dann komm zu unserer Ausbildungsnacht in Uedem. Hier hast du die Möglichkeit, eine Vielzahl von Ausbildungsbetrieben in kurzer Zeit kennenzulernen und noch viel besser: direkt reinzuschauen! Wir starten um 17 Uhr im Bürgerhaus. Von dort gibt es die Möglichkeit direkt zu den Betrieben im „Hop-on-Hopoff“-Bus zu fahren. Steige ein und aus wo du möchtest. Natürlich kannst du die teilnehmenden Unternehmen direkt besuchen und dort bei einer Tour mitmachen. Bis 20 Uhr hast Du die Möglichkeit in viele Ausbildungsberufe reinzuschnuppern.

Aussteller im Bürgerhaus
  • Bruckmann Steuerungstechnik
  • Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
  • Garten- und Landschaftsbau Achim Lange
  • GEBOMED
  • Gemeinde Uedem
  • LADM Aymans Bacht & Partner mbH
  • LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen
  • MittelstandsWerk GmbH
  • Mühlhoff Umformtechnik GmbH
  • Reiter & Ross GmbH
  • van Straelen

Geöffnete Betriebe 

(Anfahrt über den Bustransfer) 

  • Elten GmbH
  • Garbe GmbH
  • Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH
  • iTS GmbH
  • Maks GmbH
  • Mühlhoff Umformtechnik GmbH (auch im Bürgerhaus)
  • Omexom
  • Orthopädie Schuhtechnik Hillmann
  • Proest GmbH
  • Stahlbau Wolters GmbH  
  • Tischlerwerkstatt Janssen

Alle weiteren Informationen unter www.ausbildungsnacht-uedem.de

-
-
Gemeindeverwaltung Uedem
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: rathaus@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-0
Startseite: http://uedem.de
Agathawall 11
47589 Uedem
Weiterbildung

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels

Ein Angebot des VHS-Zweckverbandes Goch.

Da mit dem Klimawandel Extremwettersituationen zunehmen, steht man beim Gärtnern immer wieder vor vielen Fragen und Problemen: Wie umgehen mit anhaltender Hitze, ausbleibenden oder starken Regen und starkem Wind? Und wie verändert sich durch klimabedingte Fragen nach endlichen Ressourcen und CO2-Bilanz das eigene Verhalten im Garten?


Lernen Sie in diesem Praxisseminar bei einem Gartenrundgang verschiedenen Pflanzen kennen, die mit den sehr unterschiedlichen und teils extremen Standorten im Garten klarkommen. Erfahren Sie, mit welchen konkreten Handhabungen und Praxiskniffen dem Klimawandel im Garten begegnet werden kann. Alle Teilnehmenden erhalten eine Auswahlliste mit erprobten Stauden und Gräsern für schwierige Standorte, die in gemütlicher Runde mit Getränken besprochen wird, um die letzten Fragen klären zu können und jedem Ideen für die eigene Garten(um)gestaltung mit an die Hand zu geben.

Treffpunkt: 
Bruchergarten, Marienbaumer Str. 5, 47589 Uedem-Uedemerbruch

Anmeldung erforderlich.

Kursnummer: V1318U / Kursgebühr 16,00 €.

Info und Anmeldung im Bürgerbüro / Rathaus der Gemeinde Uedem oder online unter www.vhs-goch.de.

-
-
VHS in Uedem - Rathaus, Bürgerbüro
Mosterstraße 2
47589 Uedem

Telefon: +49 2825 88-0
Marienbaumer Straße 5
47589 Uedem
Vorträge / Gespräche
Weiterbildung

Gartenhelden: Durch gezielte Pflanzenauswahl Problemstandorte begrünen

VHS-Kurs

Die Welt der Stauden bietet eine Vielzahl von Spezialisten, die mit den unterschiedlichsten und teilweise extremen Standorten im Garten klarkommen. Wer kennt die Probleme nicht in seinem Garten: Mal ist es zu trocken oder zu nass, zu windig, zu schattig oder zu sonnig. In diesem Praxiskurs werden bei einem Gartenrundgang geeignete Stauden für die verschiedenen schwierigen Standorte vorgestellt. Der besondere Fokus liegt dabei auf den Aspekten: Standfestigkeit, Wuchsverhalten, Pflegeaufwand, Insektenfreundlichkeit und Langlebigkeit. Alle Teilnehmenden erhalten eine Auswahlliste mit erprobten Stauden und Gräsern für schwierige Standorte, die in gemütlicher Runde mit Getränken besprochen wird, um die letzten Fragen klären zu können und jedem Ideen für die eigene Garten(um)gestaltung mit an die Hand zu geben.

Gebühr: 16,- €

Anmeldung erforderlich

-
-
VHS in Uedem - Rathaus, Bürgerbüro
Mosterstraße 2
47589 Uedem

Telefon: +49 2825 88-0
Marienbaumer Straße 5
47589 Uedem
Vorträge / Gespräche
Weiterbildung

Gartenpraxis: Die Bedeutung des Bodens und die Einsatzmöglichkeiten von Dünger

VHS-Kurs

Der Kurs teilt sich in zwei Teile und thematisiert die Rolle des Bodens und die Einsatzmöglichkeiten von Dünger.

Die Bedeutung des Bodens

Die intensive Beschäftigung mit dem Boden steht am Anfang einer jeden Gartenplanung oder Umgestaltung und kann so manches Problem im Vorfeld umgehen:

- Welchen Bodentyp habe ich?

- Welche Pflanzen wachsen darauf?

- Wie kann ich meinen Boden verbessern?

- Zusammenspiel zwischen Bodenstruktur, Nährstoffen und Düngung

- die Wichtigkeit der Bodenvorbereitung 

Richtig Düngen im eigenen Garten 

Ist Düngen immer notwendig und sinnvoll? Wann ist der richtige Zeitpunkt, welcher Dünger ist der richtige und wie können Sie ihn optimal anwenden? Praxisnah werden die verschiedensten Möglichkeiten des Düngens nähergebracht:

- die Unterschiede zwischen mineralischem und organischem Dünger

- Informationen zu den wichtigsten Nährstoffen

- Einsatzmöglichkeiten von Bodenverbesserern und Pflanzenstärkungsmittel 

Bei diesem Praxiskurs führt der Gartenbautechniker Michael Bongers durch seinen Garten und spricht über die Bedeutung des Bodens und den Einsatzmöglichkeiten von Dünger. Im Anschluss werden in gemütlicher Runde bei einem Getränk Fragen geklärt und die Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Garten diskutiert.

Gebühr: 16,- €

Anmeldung erforderlich

-
-
VHS in Uedem - Rathaus, Bürgerbüro
Mosterstraße 2
47589 Uedem

Telefon: +49 2825 88-0
Marienbaumer Straße 5
47589 Uedem
Weiterbildung
Weiterbildung abonnieren

Sie haben das Seitenende erreicht.