Übersetzen

Inhalt

Vorträge / Gespräche

Kommunale Pflegeberatung

Die kommunale Pflegeberatung bei der Kreisverwaltung Kleve ist eine unabhängige, neutrale und kostenfreie Beratungsstelle rund um das Thema Pflege im Alter.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermitteln Ansprechpartner, klären die individuelle Bedarfssituation und informieren zu verschiedenen Möglichkeiten, um die Versorgung sicherzustellen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Hilfebedarf und bzw. oder an deren Angehörige. Sie sollen mit Hilfe des Beratungsangebotes selbstbestimmt die Wahl für das beste Angebot für die persönliche Lebenssituation treffen. Ziel ist es, durch passende Hilfestellung einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

Das Büro der kommunalen Pflegeberatung ist im Klever Kreishaus untergebracht (Nassauerallee 15-23, Raum E. 214). Eine persönliche Beratung vor Ort erfolgt ausschließlich nach Terminvereinbarung unter Telefon 02821 85-682, -683 und -684 oder per E-Mail an pflegeberatung@kreis-kleve.de. Sprechzeiten sind von montags bis donnerstags 9:00 bis 16:00 Uhr.

Für persönliche Beratungsgespräche wird um Terminvereinbarung gebeten.

Datum
-
Gemeindeverwaltung Uedem
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: rathaus@uedem.de
Telefonnummer: 02825 88-0
Startseite: http://uedem.de
Mosterstraße 2
47589 Uedem
Gesundheit
Vorträge / Gespräche

Vortrag zur Erinnerung an das adelige Haus Gravenhorst

In der Reihe "Uedemer Studien" ist ein neues Buch erschienen. Die Gemeinde Uedem lädt in die Hohe Mühle ein, wo Historiker Dr. Eike Pies sprechen wird.

Am Samstag, 25. März, stellt der 81-Jährige, der in Sprockhövel lebt und das Rheinland wie Westfalen gleichermaßen gut kennt, ab 15:00 Uhr in der Hohen Mühle, Mühlenstraße 101 in Uedem, sein neues Buch „Haus Gravenhorst und Gut Wickeren bei Uedem“ vor. Seine Ahnen lebten dort schon vor 500 Jahren.

Datum
-
Mühlenstraße 101
47589 Uedem
Vorträge / Gespräche

Gartenhelden: Durch gezielte Pflanzenauswahl Problemstandorte begrünen

VHS-Kurs

Die Welt der Stauden bietet eine Vielzahl von Spezialisten, die mit den unterschiedlichsten und teilweise extremen Standorten im Garten klarkommen. Wer kennt die Probleme nicht in seinem Garten: Mal ist es zu trocken oder zu nass, zu windig, zu schattig oder zu sonnig. In diesem Praxiskurs werden bei einem Gartenrundgang geeignete Stauden für die verschiedenen schwierigen Standorte vorgestellt. Der besondere Fokus liegt dabei auf den Aspekten: Standfestigkeit, Wuchsverhalten, Pflegeaufwand, Insektenfreundlichkeit und Langlebigkeit. Alle Teilnehmenden erhalten eine Auswahlliste mit erprobten Stauden und Gräsern für schwierige Standorte, die in gemütlicher Runde mit Getränken besprochen wird, um die letzten Fragen klären zu können und jedem Ideen für die eigene Garten(um)gestaltung mit an die Hand zu geben.

Gebühr: 16,- €

Anmeldung erforderlich

Datum
-
VHS in Uedem - Rathaus, Bürgerbüro
Mosterstraße 2
47589 Uedem

Telefonnummer: 02825 88101
Marienbaumer Straße 5
47589 Uedem
Vorträge / Gespräche
Weiterbildung

Auftaktveranstaltung Klimaschutzkonzept

Klimaschutz ist Teamarbeit - Machen Sie mit beim Klimaschutz in unserer Gemeinde und bringen Sie sich ein!

Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung, die am 26. Januar 2023 im Bürgerhaus Uedem (Agathawall 11, 47589 Uedem) um 19:00 Uhr beginnt, ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter 02825 88-83 oder chantal.fouquet@uedem.de erwünscht.

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zur Auftaktveranstaltung für das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Uedem.

Am 26. Januar 2023 bekommen alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Ideen für eine lebenswerte und klimagerechte Gemeinde einzubringen. Im Bürgerhaus Uedem soll gemeinsam diskutiert werden, wie in Uedem der Schutz des Klimas und die Anpassung an den Klimawandel verstärkt vorangetrieben werden können.

Die Auftaktveranstaltung findet im Rahmen der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Uedem statt.

In der Auftaktveranstaltung soll breitgefächert über Klimaschutz in Uedem diskutiert werden, unter anderem zu folgenden Themen:
•    Klimafreundliche Mobilität
•    Energieeinsparung und Energieversorgung
•    Klimaschutz im Alltag

Die Handlungsvorschläge, die in das Klimaschutzkonzept aufgenommen werden, sollen sich an den lokalen Bedarfen orientieren und umsetzbar sein und daher in enger Abstimmung mit wichtigen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Vertretern des öffentlichen Lebens sowie natürlich den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt werden. Dadurch erhöhen sich die Erfolgschancen des Konzeptes für die Umsetzung um ein Vielfaches.

Nutzen Sie die Gelegenheit, durch die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung Ihre Ideen zum Klimaschutz einzubringen und gemeinsam die Entwicklung Uedems zu einer klimafreundlichen und klimaangepassten Gemeinde mit zu gestalten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.

Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung, die am 26. Januar 2023 im Bürgerhaus Uedem (Agathawall 11, 47589 Uedem)  um 19:00 Uhr beginnt, ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter 02825 88-83 oder chantal.fouquet@uedem.de erwünscht.

Das Klimaschutzkonzept wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Mit dem Konzept werden die Strategien und Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz in den kommenden Jahren festgelegt.

Uedem Skyline
Datum
-

Name: Chantal Fouquet
E-Mail: chantal.fouquet@uedem.de
Telefonnummer: 02825 88-83
Vorträge / Gespräche

Energietreff: Tipps zum Energiesparen und selbst erzeugen

Dr. Natalia Balcázar, ENVIROpro und Gerd Domrath, Direktor Museum „Villa Lichtbogen“ in Uedem

13.12.2022 | Bürgerhaus Uedem | 18:00 bis 20:00 Uhr

Die hohen Verbraucherpreise sowie steigende Energiekosten für Strom, Öl und besonders für Gas, machen vielen Menschen Sorgen. Das Klimaschutzmanagement des Kreises Kleve bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises in Kooperation mit den Klima.Partnern daher die Möglichkeit, sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energietreff Kreis Kleve“ kostenlos und unabhängig zum Thema Energie und den damit einhergehenden Sanierungs-und Einsparpotenzialen beraten zu lassen.

Frau Dr. Balcázar ist Inhaberin des Unternehmens ENVIROpro. Seit 2001 arbeitet sie im Bereich Umwelt- und Energieeffizienzberatung und ist als Energieauditorin und als Energieberaterin für Unternehmen zugelassen. Mit ihrem Vortrag gibt Sie praktische Tipps für das Sparen von Energie zu Hause, die sich einfach umsetzen lassen und gleichzeitig das Portemonnaie und das Klima schonen.

Im Anschluss stellt Herr Domrath, Elektrotechniker und Museumsdirektor des Elektro-Museums Villa Lichtbogen (Uedem), anhand eigener Erfahrungswerte vor, wie man selbst Energie erzeugen und möglichst energieautark leben kann. Herr Domrath selbst hat bereits vorgesorgt und sein Haus in Eigenarbeit auf eine beinahe völlig autarke Energieversorgung umgestellt und ist daher Experte in Sachen unabhängiger Energieversorgung.

Anmeldung bis: 06.12.2022 per E-Mail an klima@kreis-kleve.de oder alternativ telefonisch bei:
Frau Segers (02821 85-418), Frau Derksen (02821 85-213)

Datum
-
Bürgerhaus Uedem mit Restaurant „Schusterstübchen"
Agathawall 11
47589 Uedem

E-Mail: info@buergerhausuedem.de
Telefonnummer: 02825 1667
Startseite: https://buergerhausuedem.de
Vorträge / Gespräche

Kontakt

För Land en Lüj

Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Verein För Land en Lüj und dem Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V
im Bürgerhaus Uedem.

Nähere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Homepage der Vereine ersichtlich. 

Datum
-
För Land en Lüj - Förderkreis für Geschichte und Mundart im Kreis Kleve e.V.
E-Mail: info@foerlandenluej.de
Startseite: https://foerlandenluej.de/impressum/
Agathawall 11
47589 Uedem
Vereinsaktivität
Vorträge / Gespräche
Weiterbildung

„Café der Begegnung“

Hier treffen sich Leute ab dem 60. Lebensjahr jeden zweiten und vierten Montag im Monat. Es werden Gespräche geführt, auch das Kartenspiel kommt nicht zu kurz. Hiermit laden wir alle ein, die Geselligkeit lieben.

Datum
-
Freie evangelische Gemeinde Uedem
Am Roten Berg 1
47589 Uedem

E-Mail: christoph.krause@feg.de
Telefonnummer: 02825 539587
Startseite: https://www.feg-uedem.de/
Freie evangelische Gemeinde Uedem
Am Roten Berg 1
47589 Uedem

E-Mail: christoph.krause@feg.de
Telefonnummer: 02825 539587
Startseite: https://www.feg-uedem.de/
Vorträge / Gespräche

Kontakt

„Café der Begegnung“

Hier treffen sich Leute ab dem 60. Lebensjahr jeden zweiten und vierten Montag im Monat. Es werden Gespräche geführt, auch das Kartenspiel kommt nicht zu kurz. Hiermit laden wir alle ein, die Geselligkeit lieben.

Datum
-
Evangelische Kirche Uedem
Turmwall 21
47589 Uedem

E-Mail: uedem@ekir.de
Telefonnummer: 02825 1270
Startseite: https://www.kirchenkreis-kleve.de/uedem.html
Turmwall 21
47589 Uedem
Vorträge / Gespräche

Kontakt

Vorträge / Gespräche abonnieren

Sie haben das Seitenende erreicht.