Inhalt

Kirche

„Café der Begegnung“

Hier treffen sich Leute ab dem 60. Lebensjahr jeden zweiten und vierten Montag im Monat. Es werden Gespräche geführt, auch das Kartenspiel kommt nicht zu kurz. Hiermit laden wir alle ein, die Geselligkeit lieben.

Datum
-
Evangelische Kirche Uedem
Turmwall 21
47589 Uedem

E-Mail: uedem@ekir.de
Telefon: +49 2825 1270
Startseite: https://www.kirchenkreis-kleve.de/uedem.html
Turmwall 21
47589 Uedem
Kirche

Patronatsfest

Zum Auftakt des Patronatsfestes lädt der Sankt Crispinus-Verein Uedem seine Mitglieder zur heiligen Messe mit anschließendem Frühschoppen.

Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter. 

Datum
-
St. Crispinus-Verein Uedem
Klosterfeld 26
47589 Uedem

E-Mail: Karlatissen@t-online.de
Telefon: +49 151 14795670
Kirche
Vereinsaktivität

Grünkohlessen des Sankt Crispinusverein 1863 Uedem e.V.

Einladung zum traditionellen Grünkohlessen anlässlich des Patronatsfestes

Der Crispinusverein lädt herzlich zum traditionellen Grünkohlessen für alle ein. Im Anschluss wird es im Bürgerhaus einen geselligen Tanz und eine Tombola im Bürgerhaus geben.

Bitte melden Sie sich bis zum 10. November mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer per E-Mail unter Crispinusverein@web.de an.

Datum
-
St. Crispinus-Verein Uedem
Klosterfeld 26
47589 Uedem

E-Mail: Karlatissen@t-online.de
Telefon: +49 151 14795670
Agathawall 11
47589 Uedem
Kirche
Vereinsaktivität

Repaircafé Uedem

Wir werfen in unserem Alltag Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Manche wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert.

Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt. Im Repaircafé lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und sie ganz neu wertzuschätzen: Das Repaircafé trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten wollen. Im Mittelpunkt steht jedoch, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach sein kann.

Jeden letzten Freitag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnet das Repaircafé in der Arche,
Evangelisches Gemeindehaus, Turmwall 21, die Tür.

Wir unterstützen bei folgenden Reparaturen:

•          Kleidung/Textilien

•          elektrische Geräte

•          Unterhaltungselektronik

•          Möbel/Holzobjekte

•          sonstige Haushaltsgegenstände

Das Reparieren ist kostenlos! Ersatzteile sind kostenpflichtig. Die mitgebrachten Geräte müssen vorher gereinigt werden!

Im Repaircafé möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen teilen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Unter diesen Aspekten erhalten die Besucher Unterstützung von ehrenamtlichen Reparaturhelfern. Diese Unterstützung umfasst: Untersuchung des Defekts und Beratung, Bereitstellung von Werkzeugen, Messgeräten und eventuell zur Reparatur benötigte Materialien in geringem Umfang. 

Weitere Infos unter https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-uedem
Ansprechpartnerin ist Marion Domrath (Tel. 02825-3070207 und 0163-9255389, Email: repaircafe-uedem@domrath.de).

Datum
-
Repaircafé Uedem
Turmwall 21
47589 Uedem

E-Mail: repaircafe-uedem@domrath.de
Telefon: +49 163 9255389
Startseite: https://reparatur-initiativen.de/repair-cafe-uedem
Turmwall 21
47589 Uedem
Kirche
Klimaschutz und Natur

Repaircafé Uedem

Wir werfen in unserem Alltag Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Manche wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert.

Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt. Im Repaircafé lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und sie ganz neu wertzuschätzen: Das Repaircafé trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten wollen. Im Mittelpunkt steht jedoch, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach sein kann.

Jeden letzten Freitag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnet das Repaircafé in der Arche,
Evangelisches Gemeindehaus, Turmwall 21, die Tür.

Wir unterstützen bei folgenden Reparaturen:

•          Kleidung/Textilien

•          elektrische Geräte

•          Unterhaltungselektronik

•          Möbel/Holzobjekte

•          sonstige Haushaltsgegenstände

Das Reparieren ist kostenlos! Ersatzteile sind kostenpflichtig. Die mitgebrachten Geräte müssen vorher gereinigt werden!

Im Repaircafé möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen teilen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Unter diesen Aspekten erhalten die Besucher Unterstützung von ehrenamtlichen Reparaturhelfern. Diese Unterstützung umfasst: Untersuchung des Defekts und Beratung, Bereitstellung von Werkzeugen, Messgeräten und eventuell zur Reparatur benötigte Materialien in geringem Umfang. 

Weitere Infos unter https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-uedem
Ansprechpartnerin ist Marion Domrath (Tel. 02825-3070207 und 0163-9255389, Email: repaircafe-uedem@domrath.de).

Datum
-
Repaircafé Uedem
Turmwall 21
47589 Uedem

E-Mail: repaircafe-uedem@domrath.de
Telefon: +49 163 9255389
Startseite: https://reparatur-initiativen.de/repair-cafe-uedem
Turmwall 21
47589 Uedem
Kirche
Klimaschutz und Natur

Repaircafé Uedem

Wir werfen in unserem Alltag Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Manche wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert.

Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt. Im Repaircafé lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und sie ganz neu wertzuschätzen: Das Repaircafé trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten wollen. Im Mittelpunkt steht jedoch, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach sein kann.

Jeden letzten Freitag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnet das Repaircafé in der Arche,
Evangelisches Gemeindehaus, Turmwall 21, die Tür.

Wir unterstützen bei folgenden Reparaturen: 

•          Kleidung/Textilien

•          elektrische Geräte

•          Unterhaltungselektronik

•          Möbel/Holzobjekte

•          sonstige Haushaltsgegenstände

Das Reparieren ist kostenlos! Ersatzteile sind kostenpflichtig. Die mitgebrachten Geräte müssen vorher gereinigt werden!

Im Repaircafé möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen teilen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Unter diesen Aspekten erhalten die Besucher Unterstützung von ehrenamtlichen Reparaturhelfern. Diese Unterstützung umfasst: Untersuchung des Defekts und Beratung, Bereitstellung von Werkzeugen, Messgeräten und eventuell zur Reparatur benötigte Materialien in geringem Umfang. 

Weitere Infos unter https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-uedem
Ansprechpartnerin ist Marion Domrath (Tel. 02825-3070207 und 0163-9255389, Email: repaircafe-uedem@domrath.de).

Datum
-
Repaircafé Uedem
Turmwall 21
47589 Uedem

E-Mail: repaircafe-uedem@domrath.de
Telefon: +49 163 9255389
Startseite: https://reparatur-initiativen.de/repair-cafe-uedem
Turmwall 21
47589 Uedem
Kirche
Klimaschutz und Natur

Repaircafé Uedem

Wir werfen in unserem Alltag Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Manche wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert.

Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt. Im Repaircafé lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und sie ganz neu wertzuschätzen: Das Repaircafé trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten wollen. Im Mittelpunkt steht jedoch, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach sein kann.

Jeden letzten Freitag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnet das Repaircafé in der Arche,
Evangelisches Gemeindehaus, Turmwall 21, die Tür.

Wir unterstützen bei folgenden Reparaturen: 

•          Kleidung/Textilien

•          elektrische Geräte

•          Unterhaltungselektronik

•          Möbel/Holzobjekte

•          sonstige Haushaltsgegenstände

Das Reparieren ist kostenlos! Ersatzteile sind kostenpflichtig. Die mitgebrachten Geräte müssen vorher gereinigt werden!

Im Repaircafé möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen teilen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Unter diesen Aspekten erhalten die Besucher Unterstützung von ehrenamtlichen Reparaturhelfern. Diese Unterstützung umfasst: Untersuchung des Defekts und Beratung, Bereitstellung von Werkzeugen, Messgeräten und eventuell zur Reparatur benötigte Materialien in geringem Umfang. 

Weitere Infos unter https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-uedem
Ansprechpartnerin ist Marion Domrath (Tel. 02825-3070207 und 0163-9255389, Email: repaircafe-uedem@domrath.de).

Datum
-
Repaircafé Uedem
Turmwall 21
47589 Uedem

E-Mail: repaircafe-uedem@domrath.de
Telefon: +49 163 9255389
Startseite: https://reparatur-initiativen.de/repair-cafe-uedem
Turmwall 21
47589 Uedem
Kirche
Klimaschutz und Natur

Sankt Martin zieht durch Keppeln

Auch in diesem Jahr zieht der Martinszug wieder durch das Queekendorf. Aufstellen an der Dorfschule Keppeln ist ab 17:15 Uhr, der Zug beginnt um 17:30 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter.

Nach der Rückkehr beginnt das Martinsspiel am Feuer, außerdem werden die Tüten ausgegeben.

Der Zug zieht sich von der Dorfschule über die Rosenstraße, Dorfstraße, Steinstraße, Friedhofsweg, Rickenwiese in die Rickenstraße, dorf wird gedreht und es geht zurück zur Dorfschule.

Datum
-
Martinskomitee Keppeln
Klever Straße 11
47589 Uedem

E-Mail: ar-franken@online.de
Telefon: +49 2825 939038
Kirche
Vereinsaktivität
Kirche abonnieren

Sie haben das Seitenende erreicht.