Übersetzen

Inhalt

Integriertes Klimaschutzkonzept

Seit dem 01.08.2022 beschäftigt die Gemeinde Uedem eine Klimaschutzmanagerin.

Chantal Fouquet ist in erster Linie für die Planung und Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes verantwortlich. Das Konzept enthält neben einer Analyse des Status quo in Uedem eine Energie- und Treibhausgasbilanz und eine umfassende Analyse der Klimaschutzpotentiale vor Ort. Darauf aufbauend werden zukünftige Zielszenarien entwickelt und Maßnahmen zur Nutzung der aufgezeigten Potenziale identifiziert. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen werden Ansätze zur Verstetigungs-, Controlling- und Kommunikationsstrategie erarbeitet sowie ein passender Ansatz zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Fertigstellung des Konzepts inklusive der entsprechenden Öffentlichkeitsarbeit ist primäre Aufgabe des Klimaschutzmanagements. Weitere Aufgabengebiete sind die Umsetzung erster Maßnahmen (zum Beispiel Kampagnen, öffentliche Informationsveranstaltungen, Fortführung von energetischen Sanierungsmaßnahmen der öffentlichen Gebäude, nachhaltige Gemeindeplanung mit umweltschonenden Versorgungssystemen, erneuerbare Energien, Mobilität) sowie die Vorbereitung des Umsetzungsbeschlusses in den Gremien und die weiterführende Beteiligungs- und Öffentlichkeitsarbeit.

Zur Erstellung dieses Klimaschutzkonzeptes und zur Realisierung erster Maßnahmen wird die Stelle für zwei Jahre vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, gefördert.

Projektrahmen und Förderung:

Klimaschutzinitiative: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Uedem

Laufzeit: 01.08.2022 bis 31.07.2024

Förderkennzeichen: 67K20672

Projektträger: Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Information unter: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Auftaktveranstaltung: Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Uedem!

Am 26. Januar hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zum Klimaschutz zu informieren und auszutauschen. Der Bürgermeister der Gemeinde Uedem, Rainer Weber, hieß dazu alle Gäste herzlich willkommen und stellte die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde vor. Die Klimaschutzmanagerin Frau Fouquet führte die Teilnehmenden inhaltlich durch den Abend und moderierte das Beteiligungsformat gemeinsam mit der Gertec Ingenieurgesellschaft aus Essen. Zusätzlich gab Frau Prof. Dr. Lud von der Hochschule Rhein-Waal Impulse zu Beteiligungsmöglichkeiten und Klimaschutzprojekte für die Gemeinde Uedem. Rund 50 Teilnehmende aus Zivilgesellschaft, Industrie, Politik, Vereinsarbeit und der Gemeindeverwaltung hatten sich für die Veranstaltung im Bürgerhaus Uedem versammelt und äußerten an den verschiedenen Themen-Tischen Ihre Ideen zum Klimaschutz in der Gemeinde . Insgesamt wurden die Themenfelder "nachhaltige Mobilität", "Energieverbräuche in privaten Haushalten", "Energieverbräuche in der Industrie und Wirtschaft", "Umweltbildung" und "Klimafolgenanpassung" behandelt. Während der Veranstaltung wurde deutlich, dass Klimaschutz fast alle Lebensbereiche betrifft und nur gemeinsam gelingt! Die gesammelten Ideen werden daher nun weiter betrachtet und fließen in die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes ein. Wir danken allen Teilnehmenden für das Engagement und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit!

Kontakt

Sie haben das Seitenende erreicht.