Inhalt

Kulturkiste

Öffentlicher Stammtisch der Kulturkiste Uedem e.V.

Der Verein Kulturkiste Uedem lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein, am ersten öffentlichen Stammtisch teilzunehmen! Dieser findet statt am:

Donnerstag, den 15. Mai 2025, ab 19:30 Uhr
im Bürgerhaus Uedem (Agathawall 11).

Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Arbeit der Kulturkiste Uedem zu erfahren und aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns auf einen offenen Austausch und sind gespannt auf Ihre Vorschläge und Ideen für zukünftige Projekte und Aktionen!

Seien Sie dabei und bringen Sie sich ein – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Datum
-
Kulturkiste Uedem e.V.
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: klaudia.gaermer@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-426
Bürgerhaus Uedem mit Restaurant „Schusterstübchen"
Agathawall 11
47589 Uedem

E-Mail: info@buergerhausuedem.de
Telefon: +49 2825 1667
Startseite: https://buergerhausuedem.de
Kulturkiste
Vereinsaktivität

Evolution der Gefühle - MUSICA DAL VIVO zu Gast in Uedem

Musik trifft auf Malerei

Am 07. September 2025 lädt die Kulturkiste Uedem zu einem besonderen Konzert in das Bürgerhaus Uedem. Sechs klassisch geschulte Multiinstrumentalisten, darunter eine Sopranistin und ein Tenor, präsentieren ein vielseitiges Programm, das von klassischer Musik über Volkslieder bis hin zu Pop und Unterhaltung reicht.

Das Projekt „musica dal vivo“ wurde von dem Ehepaar Kateryna und Oleg Malyk ins Leben gerufen, das auf der Flucht aus der Ukraine mit seinen vier kleinen Kindern Zuflucht in Uedem gefunden hat. Oleg, bekannt als Tenor Malinowski, gilt als einer der bedeutendsten ukrainischen Operntenöre, während seine Frau Kateryna ihn als Sängerin und Pianistin begleitet. Beide haben sich durch den Besuch von Deutschkursen und ein breites Netzwerk an Künstlern rasch in ihrer neuen Heimat integriert.

Ergänzend zum musikalischen Programm wird es eine Ausstellung von 16 Ölbildern der Künstlerin Nonna Bitter aus ihrem Atelier Nonna.art in Kalkar geben. Diese Werke thematisieren den fortwährenden Reifungsprozess der weiblichen Seele und spiegeln die Evolution der Gefühle wider – Gefühle, die uns stärken, aufmuntern, aber auch zerbrechen können. Jede Farbe und jede Form erzählt von persönlichen Erfahrungen und innerer Wandlung und findet ihren Ausdruck in der musikalischen Auswahl. Die Besucher sind eingeladen, in die Darbietung einzutauchen und sich von der Symbiose aus Musik und Kunst begeistern zu lassen.

Nähere Informationen zum Kartenvorverkauf erfolgen in Kürze!

Datum
-
Kulturkiste Uedem e.V.
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: klaudia.gaermer@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-426
Bürgerhaus Uedem mit Restaurant „Schusterstübchen"
Agathawall 11
47589 Uedem

E-Mail: info@buergerhausuedem.de
Telefon: +49 2825 1667
Startseite: https://buergerhausuedem.de
Kleinkunst
Kulturkiste
Musik / Konzerte

Die Krimi Cops zu Gast in Uedem

Eine Kooperationsveranstaltung der Katholischen Büchereien Uedem und Uedemerbruch sowie der Kulturkiste Uedem.

Ein Kassensturz der mörderischen Art

Im beschaulichen Bilk ist ein betagter Rentner bei einem Einbruch in seiner Wohnung zu Tode gekommen. Sehr unschön, aber übersichtlich, findet Kriminalhauptkommissar Pit „Struller“ Struhlmann auf den ersten Blick. Aber sein feines Ermittlernäschen fängt schon bald an zu kribbeln. Irgendwas stimmt da nicht ... 

War der simple Einbruch doch eher das Werk ausgebuffter Profis? Welche Rolle spielt Gini Girelli, die zweimal in der Woche die Wohnung geputzt hat? Warum heißt der Tote Günter Netzer und konnte nicht Fußball spielen?

Die turbulenten Ermittlungen führen Struller und seinen Kollegen Jensen in die exklusiven Dessous-Shops der Düsseldorfer Altstadt, in angesagte Sushi-Läden auf der Immermannstraße, in die gediegene Piano-Bar eines Flusskreuzfahrtschiffs und ins niederrheinische Herongen zu Oma Jensen. Sie treffen auf rabiate Angehörige, listige Lehrerinnen und Junkies, die gar keine sind. Mehr und mehr wird klar: Es ist Zahltag. Und da wird abgerechnet! 

Bei den Krimi-Cops handelt es sich um vier waschechte Polizisten aus Düsseldorf, die witzig-spannende Anekdoten aus ihrem Dienst in schwarzhumorige, coole Kriminalromane gepackt haben. Ihre gemeinsamen Lesungen (sie lesen mindestens zu dritt) zeichnen sich durch viel Spaß und turbulente Spontanität aus. Beim „Zahltag“ kommt man auf seine Kosten. 

Sichern Sie sich jetzt Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro im Vorverkauf an den folgenden Vorverkaufsstellen: 

  • Zentrale Rathaus Uedem, Mosterstraße 2, 47589 Uedem
  • Kath. Bücherei Uedem, Mühlenstraße 44, 47589 Uedem, Telefon (02825) 8690.
  • Kath. Bücherei Uedemerbruch, Bohnenstraße 1, 47589 Uedem
  • Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 47589 Uedem 

Weitere Informationen erhalten Sie bei den Büchereien Uedem und Uedemerbruch, sowie der Kulturkiste Uedem e.V., Geschäftsstelle, Rathaus, Telefon (02825) 88-0 oder in der Kath. Bücherei Uedem, Mühlenstraße 44, 47589 Uedem, Telefon (02825) 8690.

Datum
-
Kulturkiste Uedem e.V.
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: klaudia.gaermer@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-426
Bürgerhaus Uedem mit Restaurant „Schusterstübchen"
Agathawall 11
47589 Uedem

E-Mail: info@buergerhausuedem.de
Telefon: +49 2825 1667
Startseite: https://buergerhausuedem.de
Kulturkiste
Lesungen
Vereinsaktivität

Regine Kölpin liest aus ihrer "Milchhof"-Saga

Eine Kooperationsveranstaltung der Büchereien Uedemerbruch und Uedem gemeinsam mit der Kulturkiste Uedem e.V.

Der Milchhof- Das Leuchten des Meeres

1945-1955 Ellenserdammersiel –  Die Geschichte einer Molkerei.„Unsere Milch ist weißes Gold – machen wir das Beste daraus!“

Dramatisch, atmosphärisch, authentisch: Der zweite Band der neuen gefühlvollen Nordsee-Familiensaga der SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin.

Die Macht der Träume und der Wunsch nach Liebe: Der dritte Band der neuen gefühlvollen Nordsee-Familiensaga der SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin.

Friesische Wehde 1945: Nach dem Krieg übernimmt Alea die Leitung der Molkerei, die erneut vor dem Ruin steht, während Lina sich von den schrecklichen Ereignissen der letzten Jahre erholen muss. Obwohl Alea von Derk unterstützt wird, fällt es ihr schwer, den Betrieb wieder aufzubauen. Hinzu kommt das schlechte Verhältnis zu ihrer Tochter Enna, das sie lähmt. Doch dann greift Lina ihrer Tochter mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unter die Arme, und Enna macht einen ersten Schritt auf ihre Mutter zu. Alea schöpft neue Hoffnung. Können die Frauen des Milchhofs mit vereinten Kräften die Molkerei retten und in die Zukunft führen? Oder ist es dafür bereits zu spät?

Vor der atmosphärischen Kulisse einer privaten Molkerei an der Nordseeküste entfalten sich in der »Milchhof«-Saga die Schicksale von drei starken Frauen aus drei Generationen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.

Der Preis der Karten beträgt im Vorverkauf 7,00 € und an der Abendkasse 10,00 € (inkl. Vorverkaufsgebühr) bei freier Platzwahl im Bürgerhaus.

Auf Wunsch werden die Karten auch zugeschickt. Dazu überweisen Sie bitte die Gesamtsumme der Karten zzgl. 3 Euro (unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse) auf das Konto der Kulturkiste Uedem e.V.

IBAN: DE78 3245 0000 0005 1374 27
BIC: WELADED1KLE

Der Versand der Karten erfolgt nach Zahlungseingang innerhalb der nächsten 3 Werktage.

Karten können direkt erworben werden bei: 

Zentrale der Gemeinde Uedem | Mosterstraße 2 | 47589 Uedem | 02825 - 880

Montag, Dienstag:  8:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch: 8:30 bis 12:30 Uhr

Donnerstag: 8:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr

Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr am zweiten Samstag jeden Monats

Bücherei Uedemerbruch | Dorf 12 | Gemeinderaum | 47589 Uedem-Uedemerbruch

Öffnungszeiten:

  • Grds. 14-tägig Sonntags zwischen 10:15 und 12:15 Uhr.
  • Aufgrund von Terminkollisionen mit anderen Nutzern des Gemeinderaumes kann es zu Verschiebungen kommen.
  • Am letzten Mittwoch des Monats zwischen 16:00 und 17:00 Uhr.

Bücherei Uedem | Mühlenstr. 44 | 47589 Uedem | Telefon: (02825) 86 90

Öffnungszeiten:

Dienstag:          09:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch:          15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag:      09:00 bis 11:00 Uhr
Freitag:              17:00 bis 19:00 Uhr

Datum
-
Kulturkiste Uedem e.V.
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: klaudia.gaermer@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-426
Agathawall 11
47589 Uedem
Kleinkunst
Kulturkiste
Vorträge / Gespräche

Vanish in Point - Live an der Hohen Mühle

Mit dem Auftritt der Band Vanish in Point unterstützt die Kulturkiste Uedem e.V. die Veranstaltung des Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V. im Jubiläumsjahr

Vanish In Point - Was als Rockband mit überwiegend eigenen Songs und vereinzelten Coverstücken begann, ist heute eine Coverrockband mit vereinzelten eigenen Kompositionen. Jedoch wird allen Stücken der Stempel von VIP aufgedrückt, d.h. Rockröhre mit starkem Gitrarrensound und amtlicher Rhythmusabteilung.

Neben Martin (Gitarre, Gesang) und Frank (Gesang + Bass) - den Gründungsmitgliedern - haben Manuel (Gitarre + Gesang) und Ludger (Schlagzeug) ihr musikalisches zu Hause in dieser Band gefunden.

Zusammen sind Vanish In Point eine Band, die frei nach ihrem Motto “keine Party zu klein - keine Gage zu hoch”, Musik aus Leidenschaft und Spass mit ihrem Publikum feiert. 

Bildquelle: Band Vanish in Point 

Datum
-
Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V.
Heeregrass 25
47589 Uedem

E-Mail: info@hvv-uedem.de
Telefon: +49 2825 8629
Startseite: https://hvv-uedem.de
Café Hohe Mühle
Mühlenstraße 101
47589 Uedem

E-Mail: muehle@hvv-uedem.de
Telefon: +49 2825 5395890
Startseite: https://hvv-uedem.de/hohe-muehle/oeffnungszeiten/
Events / Märkte
Kulturkiste
Vereinsaktivität

AUSVERKAUFT - Lesung mit Joe Bausch

Leider sind alle regulären Tickets ausverkauft. Gäste, die bereits Karten reserviert haben, haben jedoch die Möglichkeit, ihre reservierten Tickets an der Abendkasse abzuholen.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Joe Bausch – Maxima Culpa
Jedes Verbrechen beginnt im Kopf

Wie entsteht Gewaltbereitschaft? Was passiert im Kopf eines angehenden Mörders? Joe Bausch liefert in seinem Buch spannende True-Crime-Fälle. Nur wenige Menschen kennen persönlich so viele Schwerverbrecher wie Bausch. Der langjährige Gefängnisarzt, Tatort-Schauspieler und True-CrimeSpezialist geht der Frage nach, wie Gewalttaten entstehen und was im Kopf eines Schwerverbrechers vorgeht. Er erzählt den Fall von der »Eislady«, aus Portugal, die sich von ihren dominanten Männern nur durch Mord zu befreien wusste. Oder vom dreifachen Familienvater, der auf Jersey elf Jahre lang ein Doppelleben als Sexualstraftäter führen konnte. Immer zeigt Bausch faszinierende Täterprofile und subtile Kausalitäten auf, die auch etwas vom zerstörerischen Drive unserer Gesellschaft offenbaren.

AUSVERKAUFT !

Leider sind alle regulären Tickets ausverkauft. Gäste, die bereits Karten reserviert haben, haben jedoch die Möglichkeit, ihre reservierten Tickets an der Abendkasse abzuholen. 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Datum
-
Kulturkiste Uedem e.V.
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: klaudia.gaermer@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-426
Agathawall 11
47589 Uedem
Kulturkiste
Vereinsaktivität
Vorträge / Gespräche

"The Beat 4" zu Gast in Uedem

Nach dem ausverkauften Konzert von The Beat 4 im letzten Jahr präsentiert die Kulturkiste Uedem e.V. die Band nun erneut. Mit neuen Songs im Programm wollen die vier erfahrenen Musiker in Uedem die guten alten Zeiten der Beat-Ära aufleben lassen. Schwarzer Anzug, schmale Krawatte, weißes Hemd. Gitarre, Amp, Mikro, Drums, fertig!

Charly Reger, Heinz-Theo Hermsen, Karl Timmermann und Ici van Gelder haben sich in den Jahren auf vielen Bühnen und als Ex-Mitglieder von Starfighters-Revival-Band,  Ali Paletti, Universum oder mit The Lacions (NL) einen guten Namen gemacht. Als The BEAT 4 zeigen sie sich musikverrückt wie eh und je. Da ist es kaum verwunderlich, dass die Beat-Fans die Band immer wieder hören wollen und die Musik der Gruppe lieben.

Die Auswahl der Songs für die Konzerte ist in auch in diesem Jahr wieder typisch für The BEAT 4. Auf der einen Seite sind da die Klassiker der 60er/70er Jahre von The Who, Fleetwood Mac, Equals, Dave Dee&Co. oder den Stones. Neu in diesem Jahr sind die Medleys von The Troggs und Cream mit dem legendären Eric Clapton an der Gitarre. Auf der anderen Seite liebt die Band es, weniger in Erinnerung gebliebene Songs aus jener Zeit zu präsentieren. Da kommt es schon mal vor, dass Zuhörer dann nach dem Konzert äußern: Crimson and Clover (Tommy James and the Shondells) oder My friend Jack (The Smoke) hab‘ ich Jahrzehnte nicht mehr gehört. Flashback. Da kommen Erinnerungen hoch.

Mit sichtlicher Spielfreude begleitet die Band das Publikum durch die TOP-10-Listen der Sixties und Seventies. Hämmernde Beats von Status Quo oder Melodisches mit den Bee Gees und dann wieder knallhart: You really got me von The Kinks. Charly Reger: „Wer jetzt schon außer Atem ist, verpasst den letzten Song vor der Pause und diesen Text singen alle mit: I can’t get no Satisfaction! 

Der regional bekannte Musikkritiker Charly Stoffels berichtet auf seiner facebook-Seite weiter: The Beat 4 bot „ eine mitreißende Oldieshow und wusste die erschienenen Fans im ausverkauften Haus mitzunehmen (…) das hatte was, das war was ...“

Die goldenen Sixties sind zurück: Am 23. November 2024 werden Karl Timmermann, Charly Reger, Ici van Gelder und Heinz- Theo Hermsen im Saal der Gaststätte Lettmann, Mühlhoffstraße 18, auftreten und die großen Jahre des Beat und Rock der Sixties zum Leben erwecken. Die Veranstaltung verspricht ein Highlight für Musikliebhaber und Nostalgiker zu werden. Die Besucher erwartet ein Programm voller Klassiker und Hits, die das Publikum zurück in eine Zeit versetzen, als der Beat und Rock’n’Roll noch jung und revolutionär waren.

Die Band freut sich auf das Konzert am 23. November 2024 im Saal Lettmann, Uedem, Mühlhoffstr. 18, und auf musikbegeisterte Gäste. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn  21:00 Uhr.  

Der Vorverkauf startet in Kürze.

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 12,00€, Abendkasse 15,00€. Vorverkauf: Rathaus Uedem, Geschäftsstelle Kulturkiste Uedem, Mosterstr. 2, 47589 Uedem, Telefon (Tel 02825-880) sowie Gaststätte Lettmann, Mühlhoffstr. 18, Uedem (Tel. 02825-6547) oder für Goch per E-Mail: hermsen2@t-online.de

 

Datum
-
Kulturkiste Uedem e.V.
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: klaudia.gaermer@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-426
Mühlhoffstraße 18
47589 Uedem
Kultur- und Musikmärz
Kulturkiste
Musik / Konzerte

Ausverkauft! - Ingrid Kühne zu Gast in Uedem

Leider sind alle regulären Tickets ausverkauft. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Von Liebe allein wird auch keiner satt

……und Ingrid schon mal gar nicht. Auch in ihrem 3. Programm ist Ingrid Kühne auf der Suche 
durch die Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam 
erwachsen wird. Was man als Mutter schon mal erfolgreich verdrängt. Auch darf man nicht 
verkennen, dass zumindest ihre Männer es nicht satt werden, sie herauszufordern!
Allein das Wort "satt", bedeutet laut Duden: nicht mehr hungrig; kein Bedürfnis nach 
Nahrungsaufnahme mehr verspüren! Das kommt in der Form für Ingrid sowieso nicht 
infrage, es gibt schließlich auch sattes Blau, es kostet satte 300 Euro und man kann auch die 
Launen einiger Mitbürger satt sein. Also, lassen sie sich mitnehmen in die Welt von Ingrid 
Kühne, die aber bei genauerer Betrachtung, auch die ihre sein könnte.

Datum
-
Kulturkiste Uedem e.V.
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: klaudia.gaermer@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-426
Agathawall 11
47589 Uedem
Kleinkunst
Kulturkiste
Vereinsaktivität

Wolfgang Trepper TOUR 2025

Auf Einladung der Kulturkiste Uedem

Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss.
So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht. Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.

Der Preis der Karten beträgt im Vorverkauf 26 € und an der Abendkasse 31 € bei freier Platzwahl im Bürgerhaus. 

Karten sind erhältlich im Rathaus der Gemeinde Uedem | Mosterstraße 2 | 47589 Uedem.

Vorbestellungen unter Telefon 02825-880. 

Datum
-
Kulturkiste Uedem e.V.
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: klaudia.gaermer@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-426
Bürgerhaus Uedem mit Restaurant „Schusterstübchen"
Agathawall 11
47589 Uedem

E-Mail: info@buergerhausuedem.de
Telefon: +49 2825 1667
Startseite: https://buergerhausuedem.de
Kulturkiste
Vereinsaktivität

Wolfgang Trepper - Tour 2023

2023 werden große Dinge passieren!

Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss.
So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht. Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.

Der Preis der Karten beträgt im Vorverkauf 22,50 € und an der Abendkasse 27,50 € bei freier Platzwahl im Bürgerhaus. 

Karten sind erhältlich im Rathaus der Gemeinde Uedem | Mosterstraße 2 und im Bürgerhaus Uedem | Agathawall 11 | 47589 Uedem.

Vorbestellungen unter Telefon 02825-880 und 02825-1667.

Der Kartenversand erfolgt nach Zahlungseingang (Kartenpreis zzgl. einmalig 2€ Versand / Einschreiben) auf das Konto der Kulturkiste Uedem e.V. IBAN DE78 3245 0000 0005 1374 27 unter Angabe des Namens, Straße, PLZ und Ort.

!!!  Nachholtermin für die in 2020/-21 ausgefallene Veranstaltung !!!

Die erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit und müssen aber vorher gegen die aktuellen Tickets getauscht werden. Setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung unter Rufnummer 02825-8837. 

 

Datum
-
Kulturkiste Uedem e.V.
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: klaudia.gaermer@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-426
Agathawall 11
47589 Uedem
Kulturkiste
Vereinsaktivität
Kulturkiste abonnieren

Sie haben das Seitenende erreicht.