Unternavigation
Anleser & Infos
Inhalt
Schusterdenkmal
Die Art, Schuhe maschinell zu fabrizieren, kam erst im letzten Jahrhundert auf. Vorher wurden sie von Schustern in der eigenen Wohnung in Heimarbeit angefertigt. Diese Handwerker begründeten den Ruf der Schusterstadt. Ihre Werkstätten wurden die Grundlage der späteren Fabriken. Der Crispinusverein hielt es deshalb auch für richtig, diesen Typ des mittlerweile verschwundenen Uedemer Schusters durch die Errichtung eines Schusterdenkmals (Matthäi, Kleve - aufgestellt 1963) der Mit- und Nachwelt zu erhalten.
Ansprechpartner
Frau Gärmer | |
Telefon: | 0 28 25 / 88-37 |
---|---|
Telefax: | 0 28 25 / 88-45 |
E-Mail: | klaudia.gaermer@uedem.de |
Adresse: | Rathaus Uedem, Mosterstraße 2, 47589 Uedem |