Unternavigation
Anleser & Infos
Inhalt
Schriftenreihe der Gemeinde Uedem "Uedemer Studien"
Band 1
Derks, Paul
Die Siedlungsnamen der Gemeinde Uedem. Sprachliche und geschichtliche Untersuchungen, Uedem 2007.
86 Seiten mit vier schwarz-weiß Kartenabbildungen, 5 Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie den Band im Rathaus, BürgerBüro, Telefon: 0 28 25 / 88-62, -63, -64
Band 2
Landenberger, Dieter
Von der Kupferschmiede zum Automobilzulieferer. Industrielle Entwicklung am Niederrhein am Beispiel der Mühlhoff Umformtechnik GmbH, Uedem 2007.
137 Seiten mit einigen schwarz-weiß Abbildungen,10 Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie den Band im Rathaus, BürgerBüro, Telefon: 0 28 25 / 88-62, -63, -64
Band 3
Knieriem, Michael
Das Evangelische Uedem. Die Presbyterialprotokolle 1760 bis 1799 und das Kirchenbuch 1685 bis 1798 der evangelisch-reformierten Gemeinde Uedem. Mit einem Textbeitrag von Franz-Josef Hetjens und Jürgen Kwiatkowski: Gleich zwei Tumulte in Uedem. Wie ein Streit über konfessionelle Kindererziehung eskalierte, Uedem 2008.
213 Seiten mit einer farbigen und einigen schwarz-weiß Abbildungen, 15 Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie den Band im Rathaus, BürgerBüro, Telefon: 0 28 25 / 88-62, -63, -64
Band 4
Knieriem, Michael
Hetjens, Franz-Josef
Die Stadtbrände von Uedem 1685 und 1796. Eine Dokumentation, Uedem 2010.
157 Seiten, Orts- und Personenregister, 12 Abbildungen. 10 Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie den Band im Rathaus, BürgerBüro, Telefon: 0 28 25 / 88-62, -63, -64
Band 5
Jäggin, Christoph
"Was sollt´ ich nicht mit ihnen singen". Die Liedersammlung des Uedemer Volksschullehrers Franz Samans (1812 - 1861). Uedem 2012.
218 Seiten, Orts- und Personenregister, 14 Abbildungen. 15,- Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie den Band im Rathaus, BürgerBüro, Telefon: 0 28 25 / 88-62, -63, -64
Band 6
Lehmann, Michael
Das Schicksal der Uedemer Juden, Uedem 2013
318 Seiten, Zahlreiche Abbildungen. 15,- Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie den Band bei Michael Lehmann, Telefon: 0 28 25 / 86 29 oder E-mail: michaellehmannuedem@t-online.de.
Band 7
Hartmut Benz
Die Morrien zu Kalbeck und ihre Verbindungen zur reformierten Gemeinde Uedem, Uedem 2016
64 Seiten, 22 Abbildungen. 10,- Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie den Band im Rathaus, BürgerBüro, Telefon: 0 28 25 / 88-62, -63, -64
Band 8
Guido Cladder, Erika Heinrich, Fritz Muhsal. Mit einem Textbeitrag von Sebastian Peters/Universität Duisburg-Essen
Die Geschichte der Uedemer Schuhmacher, Uedem 2016
584 Seiten, 1750 Abbildungen, 24,50 Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie den Band beim Heimat- und Verkehrsverein, Michael Lehmann, Telefon: 0 28 25 / 86 29 oder E-Mail: michaellehmannuedem@t-online.de, in der Begegnungsstätte "Hohe Mühle", Mühlenstraße (geöffnet samstags und sonntags von 14.30 bis 17.00 Uhr) sowie bei Binn / Ortskern.
Band 9
Karl Heinrich van Heek
Durch Sturmgebraus. Aus der Biographie der Uedemer Familie Johann und Heinrich van Heek 1892 - 1924
264 Seiten, 100 Abbildungen, 15,00 Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie den Band im Rathaus, BürgerBüro, Telefon: 0 28 25 / 88-62, -63, -64
Band 10
Guido Cladder und Astrid Henkel
700 Jahre Uedemer Mühlengeschichte - ehemalige Wind- und Ölmühlen im heutigen Gemeindegebiet
381 Seiten, 372 Abbildungen, 20,00 Euro zuzüglich Versandkosten
Erwerben können Sie den Band beim Heimat- und Verkehrsverein, Michael Lehmann, Telefon: 0 28 25 / 86 29 oder E-Mail: michaellehmannuedem@t-online.de, in der Begegnungsstätte "Hohe Mühle", Mühlenstraße (geöffnet samstags und sonntags von 14.30 bis 17.00 Uhr) sowie bei Binn / Ortskern.
Ansprechpartner
Herr Hetjens | |
Telefon: | 0 28 25 / 88-56 |
---|---|
Telefax: | 0 28 25 / 88-45 |
E-Mail: | franz-josef.hetjens@uedem.de |
Adresse: | Rathaus Uedem, Mosterstraße 2, 47589 Uedem |