Unternavigation
Anleser & Infos
Inhalt
Monographien Teil 2
Thomas, Wilhelm
Die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Uedem von 1550 bis 1950, Xanten 1988.
76 Seiten mit wenigen schwarz-weiß Abbildungen.
Nicht mehr erwerbbar. Einsehbar im Gemeindearchiv Uedem, Telefon: 0 28 25 / 88 56, E-Mail: franz-josef.hetjens@uedem.de
Tillmann, Heinrich
Geschichte des Amtes Uedem, Uedem 1964.
24 Seiten mit acht schwarz-weiß Abbildungen, 2 Euro.
Erwerben können Sie das Heft in der Begegnungsstätte "Hohe Mühle" (geöffnet samstags und sonntags von 14.30 bis 17 Uhr).
Wensky, Margret
Uedem. Rheinischer Städteatlas. Lieferung XV Nr. 84, Köln 2004.
20 Seiten, Kartenteil, 21,50 Euro.
Erwerben können Sie den „Städte-Atlas" (DIN A 3-Format) in der Begegnungsstätte „Hohe Mühle" (geöffnet samstags und sonntags von 14.30 bis 17 Uhr).
Zobel-Mühlhoff, Hildegard
Die erste Uedemer Pfarrkirche St. Laurentius. Die Karolingerkirche, Goch 1989.
20 Seiten mit einer Kartenabbildung.
Erwerben können Sie das Buch in der Begegnungsstätte "Hohe Mühle" (geöffnet samstags und sonntags von 14.30 bis 17 Uhr).
Zobel-Mühlhoff, Hildegard
Uedem vor 500 Jahren. Ein Spaziergang über die Stadtwälle im Jahre 1487, Goch/Kalkar 1989.
88 Seiten mit einigen schwarz-weiß Abbildungen, 6 Euro.
Erwerben können Sie das Buch in der Begegnungsstätte "Hohe Mühle" (geöffnet samstags und sonntags von 14.30 bis 17 Uhr).
Zobel-Mühlhoff, Hildegard
Rund um den Uedemer Kirchturm. Niederrheinische Kirchengeschichte durch sieben Jahrhunderte (12.-19. Jahrhundert), Goch 1993.
168 Seiten, einige schwarz-weiß Abbildungen, 6 Euro.
Erwerben können Sie das Buch in der Begegnungsstätte "Hohe Mühle" (geöffnet samstags und sonntags von 14.30 bis 17 Uhr).
Zeitzeugen aus Uedem erinnern sich an den Zweiten Weltkrieg
Ein Gemeinschaftsprojekt der Klasse 10 B der Hanns-Dieter-Hüsch-Verbundschule mit dem Heimat- und Verkehrsverein Uedem.
Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Uedem, Uedem 2010.
112 Seiten mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen, 5 Euro zuzüglich Versandkosten.
Erwerben können Sie das Buch in der Begegnungsstätte Hohe Mühle" (geöffnet samstags und sonntags von 14.30 bis 17 Uhr ).
Uedem - ein Ort reich an Geschichte
Wissenschaftliche Beiträge zum 1.150jährigen Ortsjubiläum, zusammengetragen von Michael Lehmann, hrsg. vom Heimat- und Verkehrsverein Uedem, 2016.
174 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
10,- Euro zuzüglich Versandkosten
Erwerben können Sie den Band bei Michael Lehmann, Telefon 0 28 25 / 86 29 oder E-Mail: michaellehmannuedem@t-online.de.
Ansprechpartner
Herr Hetjens | |
Telefon: | 0 28 25 / 88-56 |
---|---|
Telefax: | 0 28 25 / 88-45 |
E-Mail: | franz-josef.hetjens@uedem.de |
Adresse: | Rathaus Uedem, Mosterstraße 2, 47589 Uedem |