Unternavigation
Anleser & Infos
Inhalt
Mitgliedschaften und Funktionen
Als Bürgermeister der Gemeinde Uedem nimmt Rainer Weber über seine hauptamtliche Funktion hinaus eine Reihe von Gremientätigkeiten wahr, die im engen Zusammenhang mit seinen hauptamtlichen Pflichten stehen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über seine Funktionen und Mitgliedschaften:
Gremium | Funktion |
---|---|
Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Uedem - | Geschäftsführer |
Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) - Hauptausschuss - | stv. Mitglied |
Fluglärmkommission am Flughafen Niederrhein | Mitglied |
Gelsenwasser Energienetze GmbH (GWN) - Kommunalbeirat Niederrhein - | Mitglied |
innogy SE (RWE Group) - Kommunalbeirat Niederrhein - | Mitglied |
Interkommunale EInkaufsgemeinschaft KoPart e.G. - Generalversammlung - | Mitglied |
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) - Verwaltungsrat - | Mitglied |
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein GmbH (KRZN GmbH) - Aufsichtsrat - | Mitglied |
Kommunalversicherung VVaG im Gemeindeversicherungsverband (GVV) - Mitgliederversammlung - | Mitglied |
Kommunalversicherung VVaG im Gemeindeversicherungsverband (GVV) - Regionalbeirat - | Mitglied |
Konferenz der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und des Landrates im Kreis Kleve | Mitglied |
Kulturkiste Uedem e.V. | Geschäftsführer |
Nordrhein-Westfälischer Städte- und Gemeindebund (StGB NRW) - Mitgliederversammlung - | Mitglied |
Nordrhein-Westfälischer Städte- und Gemeindebund (StGB NRW) - Präsidium - | Mitglied |
Nordrhein-Westfälischer Städte- und Gemeindebund (StGB NRW) - Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft - | Mitglied |
Nordrhein-Westfälischer Städte- und Gemeindebund (StGB NRW) - Hauptausschuss - | stv. Mitglied |
Nordrhein-Westfälischer Städte- und Gemeindebund (StGB NRW) - Ausschuss für Strukturpolitik und Verkehr - | stv. Mitglied |
Schulzweckverband | Verbandsvorsteher |
Sparkasse Rhein-Maas - Regionalbeirat Marktbereich Kleve - | Mitglied |
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - Ortsgruppe Uedem - | Vorsitzender |
Volkshochschul-Zweckverband Goch-Kevelaer-Uedem-Weeze (VHS) | stv. Verbandsvorsteher |
Werbering Uedem e.V. | Beisitzer |
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH - Aufsichtsrat - | Mitglied |
Zweckverband Euregio Rhein-Waal - Euregiorat - | Mitglied |
Zweckverband Gesamtschule Mittelkreis - Verbandsversammlung - | Vorsitzender |
Zweckverband Gesamtschule Mittelkreis - Schulausschuss - | Vorsitzender |
Zweckverband Gesamtschule Mittelkreis - Vergabeausschuss - | Mitglied |
Zweckverband Kommunalkassenverband in Bedburg-Hau (KKV) - Verbandsversammlung - | stv. Vorsitzender |
Nebentätigkeiten des Bürgermeisters in 2019
Gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Einrichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz - KorruptionsbG) besteht für den Bürgermeister die Verpflichtung, dem Rat bis zum 31. März des dem Rechnungsjahr folgenden Jahres eine Aufstellung der Nebentätigkeiten nach § 53 des Beamtengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen) vorzulegen. Diese Aufstellung umfasst eine jeden Einzelfall erfassende Auflistung über Art, Umfang und Vergütung der genehmigungspflichtigen und der nach § 51 Absatz 1 Nr. 2, 3 und 4 b Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen nicht genehmigungspflichtigen Nebentätigkeiten innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes, wenn die Vergütungen der Nebentätigkeiten insgesamt 1.200 Euro übersteigen (§ 15 der Nebentätigkeitsverordnung - NtV).
Nach § 13 Absatz 1 und 2 der Nebentätigkeitsverordnung dürfen die Vergütungen aus Nebentätigkeiten des Bürgermeisters im öffentlichen Dienst insgesamt einen Betrag von 10.022,11 Euro nicht übersteigen. Für den Fall, dass diese Höchstgrenze überschritten wird, hat der Bürgermeister den übersteigenden Betrag an den Dienstherrn, die Gemeinde Uedem, abzuführen.
Zusätzliche Anzeigen zu Nebentätigkeiten können der Verwaltungsvorlage 5/2020 entnommen werden.
Ansprechpartner
Frau Sperling | |
Telefon: | 0 28 25 / 88-44 |
---|---|
Telefax: | 0 28 25 / 88-45 |
E-Mail: | sandra.sperling@uedem.de |
Adresse: | Rathaus Uedem, Mosterstraße 2, 47589 Uedem |