Unternavigation
Anleser & Infos
Inhalt
Hundegesetz
Zweck dieses Gesetzes ist es, die durch Hunde und den unsachgemäßen Umgang des Menschen mit Hunden entstehenden Gefahren abzuwehren und möglichen Gefahren vorsorgend entgegenzuwirken.
Hundesteuer
Die Haltung eines Hundes muss steuerlich angemeldet werden. Die Anmeldung eines Hundes können Sie beim Bürgerbüro oder HIER mittels Onlineformular durchführen.
Hundehaltung
Die Haltung eines
- großen Hundes (ausgewachsen mindestens 40 cm Widerristhöhe oder 20 kg Gewicht),
- eines gefährlichen Hundes oder
- eines Hundes bestimmter Rasse
bedarf der Anzeige beim Fachbereich Bürgerservice und Ordnung.
Die Haltung eines gefährlichen Hundes oder eines Hundes bestimmter Rasse bedarf zusätzlich der Erlaubnis durch den Fachbereich Bürgerservice und Ordnung.
Gebühren
Die Verwaltungsgebühr für die Entgegennahme der Anzeige eines großen Hundes beträgt 25,00 €.
Die Verwaltungsgebühr für die Erteilung einer Erlaubnis zum Halten eines gefährlichen Hundes oder Hundes bestimmter Rasse beträgt bis zu 100,00 €.
Die Verwaltungsgebühr für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung von der Leinen- und/oder Maulkorbpflicht beträgt 25,00 €.